Trapez

Trapez
Tra|pez [tra'pe:ts̮], das; -es, -e:
1. Viereck mit zwei [nicht gleich langen] parallelen Seiten:
ein gleichschenkliges Trapez.
2. an zwei frei hängenden Seilen befestigte kurze Holzstange für turnerische, artistische Schwungübungen:
Vorführungen am, auf dem Trapez.
Syn.: Schaukel.

* * *

Tra|pez 〈n. 11
1. 〈Geom.〉 Viereck mit zwei parallelen Seiten
2. im Turnen u. in der Artistik verwendete kurze Holzstange an zwei Schaukelseilen; Sy Schwebereck, Schaukelreck
[<lat. trapezium „ungleichseitiges Viereck“ <grch. trapezion, Verkleinerungsform von trapeza „Vierfuß, Tisch“]

* * *

Tra|pez , das; -es, -e [spätlat. trapezium < griech. trapézion, eigtl. = Tischchen, Vkl. von: trápeza = Tisch]:
1. (Geom.) Viereck mit zwei parallelen, aber ungleich langen Seiten.
2. an zwei frei hängenden Seilen befestigte kurze Holzstange für turnerische, artistische Schwungübungen:
am, auf dem T. turnen;
am T. hängen.

* * *

Trapez
 
[spätlateinisch trapezium, von griechisch trapézion, eigentlich »Tischchen«] das, -es/-e,  
 1) Astronomie: Theta Orionis.
 
 2) Geometrie: ein ebenes Viereck mit zwei parallelen Seiten, die beim eigentlichen (»echten«) T. nicht gleich lang sind (z. B. sind Parallelogramme Spezialfälle von T.). Die nichtparallelen Seiten sind die Schenkel des Trapezes; sind sie gleich lang, so liegt ein gleichschenkliges Trapez vor. Der Abstand der parallelen Seiten a und c ist die Höhe h des Trapezes; sie wird von der Mittellinie m, die die Mittelpunkte der Schenkel b und d miteinander verbindet, halbiert. Es ist m =1/2 (a + c), und A = m h ist der Flächeninhalt.
 
 3) Segeln: ein auf Rennjollen oben im Mast befestigter Draht mit Gurt zum Festhalten für den Vorschotmann, der sich beim Kreuzen hart im Wind nach Luv außenbords lehnt, damit das Boot möglichst aufrecht gesegelt werden kann.
 

* * *

Tra|pez, das; -es, -e [spätlat. trapezium < griech. trapézion, eigtl. = Tischchen, Vkl. von: trápeza = Tisch]: 1. (Geom.) Viereck mit zwei parallelen, aber ungleich langen Seiten. 2. an zwei frei hängenden Seilen befestigte kurze Holzstange für turnerische, artistische Schwungübungen: am, auf dem T. turnen; am T. hängen; von T. zu T. turnen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trapez — Trapez …   Deutsch Wörterbuch

  • Trapez — bezeichnet: Trapez (Geometrie), in der Geometrie ein Viereck Trapez (Sport), ein Turngerät beim Geräteturnen, das auch im Zirkus gerne genutzt wird Trapez (Astronomie), ein Mehrfach Sternsystem im Orionnebel Trapez (Segeln), eine Vorrichtung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • trapez — TRAPÉZ, (1, 2) trapeze, s.n., (3) trapezi, s.m. 1. s.n. Patrulater care are drept baze două laturi paralele şi neegale. 2. s.n. Aparat de gimnastică format dintr o bară mobilă, legată la extremităţi cu două frânghii sau cabluri egale în lungime,… …   Dicționar Român

  • trapez — tràpēz m <G trapéza> DEFINICIJA 1. mat. četverokut čije su dvije stranice paralelne (osnovke, baze), a ostale dvije (krakovi) nisu nužno paralelne 2. sport a. sprava koja se sastoji od prečke obješene o dva konopca; viseće vratilo (ob. se u …   Hrvatski jezični portal

  • trapez — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. trapezzie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 8}}mat. {{/stl 8}}{{stl 7}} czworokąt mający dwa boki równoległe : {{/stl 7}}{{stl 10}}Trapez prostokątny, równoramienny. Placyk miał …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Trapez — (v. gr. Trapezion, lat. Trapezium), 1) eigentlich ein solches Viereck, in welchem kein Paar Seiten parallel ist, so bei Euklid; viele Mathematiker nennen dagegen T. ein solches Viereck, in welchem ein Paar Seiten parallel, das andere nicht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trapēz — (griech.), in der Geometrie, s. Paralleltrapez. T. heißt auch eine Vorrichtung am Ballonring zur Fesselung des Luftballons (s. Luftschiffahrt, S. 819). Ferner ist T. (Schaukelreck, Schwebereck) ein Turngerät; an derartigen Geräten werden von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trapez — Trapez, Viereck mit zwei parallelen und zwei nichtparallelen Seiten; Trapezoid, Viereck, bei dem keine Seite der andern parallel ist …   Lexikon der gesamten Technik

  • Trapez — Trapēz (grch.), Viereck mit zwei parallelen, aber ungleichen Seiten (Parallel T. [Abb. 1875 a]); Trapezoīd, Viereck, in dem keine Seite der andern parallel ist [b]. – T. (Schwebereck) ist auch ein Schwungholz an Tauen zu Turnübungen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trapez — Trapez, heißt in der Geometrie ein Viereck mit 2 parallelen, aber ungleichen Seiten; T. oide, Vierecke, bei denen keine Seite der andern parallel ist …   Herders Conversations-Lexikon

  • tràpēz — m 〈G trapéza〉 1. {{001f}}mat. četverokut čije su dvije stranice paralelne (osnovke, baze), a ostale dvije (krakovi) nisu nužno paralelne 2. {{001f}}sport a. {{001f}}sprava koja se sastoji od prečke obješene o dva konopca; viseće vratilo (ob. se u …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”